Von einer schadhaften E-Mail kann für ein Unternehmen oder eine Institution massiver Schaden ausgehen. Für
Kriminelle sind sogenannte Phishingmails Einfallstore. Mit den erlangten Informationen können sie weitere Daten abgreifen und schwerwiegende Schäden anrichten.
Ein vorsichtiger und sorgfältiger Umgang mit E-Mails ist folglich unerlässlich.
Was Spamnachrichten sind, ist in einem Artikel des BSI gut erklärt
Wie ich bspw. Phishingnachrichten erkennen kann, ist hier zu finden:
Melden verdächtiger Nachrichten
Seien Sie lieber einmal zu vorsichtig im Umgang mit E-Mails. Wenn Ihnen eine verdächtige E-Mail auffällt, können Sie diese der IT melden. Dies tun sie, indem Sie den Button „Report Message“ bzw. „Nachricht melden“ (s. Bild im Anhang) auswählen worden. Sie haben nun die Möglichkeit auszuwählen, ob es sich um eine Junk- oder Phishing-Mail handelt. Klicken Sie auf keine Links in verdächtigen E-Mails, sondern melden Sie diese an die IT-Abteilung.